„Endlich“ – Konzerte am 6. und 20. November 2022

Endlich“ – unter diesem Titel bietet TonArt Kenzingen ein Programm
mit Musik und Texten zum Totensonntag an.

Der Bogen der Musik wie auch der Texte spannt sich vom Barock (J. B. Mauricio und Chr. Hofmann von Hofmannswaldau) über die Klassik (G. Reutter, J. P. Eckermann) in die Gegenwart.

Der Musik von Max Reger oder Hugo Distler – neben kaum bekannten jungen Talenten des 21. Jahrhunderts – stehen Texte von Ingeborg Bachmann oder Colm Tóibín gegenüber, bis hin zu experimenteller Lyrik des Österreichers Gerhard Rühm.

Auch wenn die Beschäftigung mit der Endlichkeit ein eher düsteres Thema zu sein scheint, erwartet das Publikum ein schillernder Reigen eines „Memento Mori“, der einen vielseitigen Einblick gewährt in die Vielfalt möglicher künstlerischer Annäherung an Tod und Vergänglichkeit.

Das Programm entstand auf Einladung des Herbolzheimer Bürgermeisters Thomas Gedemer für den Totensonntag in der Herbolzheimer Trauerhalle am 20. November um 18:00 Uhr.

Schon vorab gibt es am 6. November 2022 um 18.00 Uhr in St. Johannes in Emmendingen eine Gelegenheit, dieses Programm zu hören.

Musikalische Leitung: Ekkehard Weber, Texte: Sabine Scharberth und Katharina Nast.

Der Eintritt ist frei, die Spenden aus der Veranstaltung werden Menschen aus der Kirchengemeinde, die sich in finanzieller Not befinden, zur Verfügung gestellt.

If music be the food of love – Konzerte im Juni/Juli 2022

Auf Einladung der Zeller Sommermusiken entstand unser neues Programm

„If music be the food of love“,

das am 8. Juni 2022 in Zell am Harmersbach Premiere hatte.

Englische Vokalpolyphonie des Frühbarock und ihre Wurzeln in der italienischen Renaissance – wir sind auf den Spuren einer musikalischen Migration von Orlando di Lasso über Luca Marenzio bis Henry Purcell. Natürlich sind auch etliche franko-flämische Komponisten mit von der Partie, waren sie doch sozusagen die Mittler zwischen den Welten. Die musikalischen Formen sind vielfältig, vom Kanon über den Partsong zum Lied, von der Canzonette und Villanelle zu Madrigal und Frottola reicht das abwechslungsreiche Programm.

Und natürlich gibt es auch wieder eine Führung durch das Programm, die das Verständnis erleichtert und einen kontextuellen Rahmen schafft.

Liebesfreud und Liebesleid, Naturidylle und Tierwelt, aber auch diebische und kriegerische Auseinandersetzungen sind Themen der Texte, bis hin zu Spottliedern über das Alter. Wir sehen, dass es auch damals schon all das gab, was uns heute beschäftigt – nur ansprechender und schöner in Szene gesetzt.

TonArt Kenzingen singt am

Mittwoch, 08. Juni 2022 um 19:00 Uhr
in Zell am Harmersbach
im Rahmen der Zeller Sommermusik
Samstag, 02. Juli 2022 um 19:00 Uhrin der Spitalkirche St. Martin, Breisach
Sonntag, 03. Juli 2022 um 19:00 Uhrin der Margarethenkapelle, Herbolzheim
Sonntag, 10. Juli 2022 um 20:00 Uhrin der ev. Kirche, Kenzingen
Sonntag, 17. Juli 2022 um 17:00 Uhrin St. Peter, Endingen

Der Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang.

Weitere Hinweise:
Programmheft
Bericht der “Schwarzwälder Post“ zur Premiere in Zell am Harmersbach.