
TonArt Kenzingen lud am Muttertag besonders die Bewohner des Franziskanergartens zur „offenen Probe” in die evangelische Kirche Kenzingen.
Es war in zweifacher Hinsicht eine Art „Baustellenkonzert“: Einerseits hatten die Bewohner der „Baustelle am Franziskanergarten“ die Gelegenheit, ihrer sicherlich teilweise unbequemen Realität für einen Moment zu entkommen, andererseits hatte TonArt Kenzingen die Möglichkeit, den Bearbeitungsstand der Konzert-Baustelle „Romantik – schaurig, schön“ zu präsentieren. Eine klassische Win-Win-Situation, von der beide Seiten profitieren konnten.
Mit dieser Veranstaltung wurde auch die jahrzehntelange positive Nachbarschaft von AWO und Evangelischer Kirche Kenzingen gewürdigt, erfreut sich doch TonArt einer langen Gastfreundschaft der beiden Institutionen. Etliche Gäste von außen folgten zusätzlich dem Ausschnitt aus dem Gesamtprogramm „Romantik“, und gerade bei den Älteren war eine Rührung zu erkennen angesichts von Titeln wie „Es waren zwei Königskinder“, dem „König von Thule“, dem „Lindenbaum“, der „Loreley“, oder dem „Ännchen von Tharau“ – zumal die Zuhörer bei den drei letztgenannten Liedern zum Mitsingen eingeladen waren. Gut vorstellbar, dass dies nicht die letzte solche Veranstaltung war. Es war nur die erste ihrer Art – und als solche durchaus gelungen.
Die offene Probe im Franziskanergarten war nur ein Vorgeschmack: Mit dem neuen Programm „Romantik – schaurig, schön“ geht der Chor TonArt Kenzingen ab Ende Juni auf Konzertreise in der Region. Der präsentierte Ausschnitt aus dem geplanten Gesamtprogramm machte Lust auf mehr. Termine und Orte finden sich hier.